Kapitalanlagerecht
- Details
- Kategorie: Kapitalanlagerecht
- Veröffentlicht am Donnerstag, 07. Februar 2013 22:59
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 5008
Im Bereich des Kapitalanlagerechts konzentriert sich meine Tätigkeit auf Fälle fehlerhafter Anlageberatung, sowie Prospektfehler, die jedoch auch dem Bereich der Falschberatung - durch Prospekte und Informationsunterlagen - zugeordnet werden können.
Das Kapitalanlagerecht ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein erhebliches Informationsgefälle zwischen Anbieter/Initiator/Anlageberater und Verbraucher gibt. Diese Informationsgefälle soll nach dem Verständnis des Gesetzgebers und der Rechtsprechung dadurch ausgeglichen werden, dass der Verbraucher umfassende Aufklärungs- und Informationsansprüche hat, ohne jedoch im Zeitpunkt der Anlageberatung einschätzen zu können, wie weit er hinter die Kulissen sehen durfte und ob sein Eindruck vom Anlagegeschäft tatsächlich der Realität entspricht.
Während es überschaubare Sachverhalte gibt, in denen klar ungeeignete Anlagen verkauft werden (betagten Senioren werden faktisch unkündbare Anlagen mit 25 jähriger Laufzeit vermittelt), gibt es komplex gelagerte Sachverhalte, die auf den ersten Blick seriös und werthaltig aussehen und sich erst nach längerer Recherche als Fehlkalkulation, Glücksspiel oder schlicht Betrug erweisen.
Beispiele werde ich auf den Folgeseiten vorstellen.